
Glasmanufaktur | Vita
Irene Borgardt
Gelernte Glasapparatebauerin und Glaskünstlerin aus Leidenschaft. Geboren in Darmstadt in Hessen, verheiratet mit Andreas Borgardt, zwei Kinder: Sohn Luis und Tochter Rosa Maria
Künstlerischer Werdegang
- 1984 – 1987
- Glasapparatebaulehre Technische Hochschule Darmstadt, Glasapparatebaugesellin 1987 – 1989
- Glasapparatebau Fa. Merck Darmstadt, Herstellung technischer Apparaturen aus Borosilikatglas für Forschungsbetriebe
- 1992 – 1993
- Kunstglasbläserei Roderich Wohlgemut Bremen, Herstellung von künstlerischen Arbeiten aus Borosilikatglas
- 1993 – 1999
- Glasmanufaktur im Schnoor Bremen, Herstellung künstlerischer Arbeiten aus Kalk-Natron-Glas und Borosilikatglas
- 1999 – heute
- Glasmanufaktur Borgardt Bremen, Herstellung und Gestaltung künstlerischer Arbeiten aus Kalk-Natron- und Borosilikatglas in verschiedensten Farb- und Oberflächentechniken
- 1987
- Auszeichnung als Kammer- und Landessiegerin der Handwerkskammer Rhein-Main Darmstadt
- 1987
- Auszeichnung als Bundessiegerin des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Bonn
Referenzen
Ausstellungen (Auswahl)
- 2014 / 2013
- Frühblüher & Kunstwerk, Garten von Ehren, Hamburg
- 2013
- Koppel 66, Hamburg
- 2013 / 2012
- Schloss Agathenburg, Agathenburg
- 2013 – heute
- Galerie Nomade – Kunstfabrik Nideggen
- 2003 – heute
- Die große Kunstschau Worpswede
- 2013
- Ideen & Objekte – Gut Rosenberg, Aachen
- 2012
- LaWeser, Bremen
- 2012
- Keramik trifft Glas, Otterndorf
- 2010
- bis heute Torhaus Wellingsbüttel, Hamburg
- 2010
- bis heute Offene Ateliers in der Bremer Neustadt, Bremen
- 2008
- bis heute La Werra, Bad Sooden-Allendorf
- 2006
- Wassermühle Sudwehye, Weyhe
- 2002
- Bremische Volksbank, Bremen
- 2002
- bis heute Ausstellungen in der Glasmanufaktur Bremen mit wechselnden Künstlern
- 1998
- bis heute Galerie Traumpfade Worpswede
Mitgliedschaften
Vereinigung Deutscher Glasbläser/innen e.V.
Bundesverband Kunsthandwerk Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V.